Close Menu
WESTERNHORSE.COM
    Facebook X (Twitter) Instagram
    BRANDHEISS
    • $ 30.000-added LQH Masters: Ausschreibung ist online!
    • Americana 2025 – Jetzt mit ERCHA Cow Horse Derby
    • Geschenkt – Ein Jahr lang monatliche Freude verschenken!
    • EQUITANA 2025: Ticketverkauf für die Messe gestartet
    • Austrian Reining Futurity 2024
    • Ein gesunder Pferde Snack – Ein gesunder Darm für das Wohlbefinden Ides Pferdes
    • Ride to Glory – Paris 2024
    • Austrian Reining Maturity
    WESTERNHORSE.COM
    0 Shopping Cart
    • Startseite
      • Das aktuelle Heft
      • News
      • Sport & Turniere
      • Germanys Finest Rider
      • Training & Ausbildung
      • Haltung, Weide, Stall
      • Zucht & Aufzucht
      • Gesundheit
      • Leserbriefe / Glosse
      • Produktneuheiten & Highlights
    • Shop
      • WESTERN HORSE abonnieren
      • WESTERN HORSE Einzelhefte bestellen
      • WesternHorse DIGITALE Ausgabe
      • Bücher
    • Anzeigen
      • Mediadaten, Anzeigen & Werbebanner
    • Mein Konto
      • Zur Kasse
      • Warenkorb
      • Login / Ausloggen
      • Mein Konto
        • Bestellungen
        • Downloads
        • Adressen
        • Konto-Details
      • Passwort vergessen
    • Kundeninfos
      • Kontakt
      • Infos zum Bestellvorgang
      • Zahlungsarten
      • Versandkosten & Lieferung
      • Widerrufsbelehrung
      • Widerrufsbelehrung für digitale Güter / Medien
      • Widerrufsbelehrung für Abos
      • Muster-Widerrufsformular
      • Impressum
      • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Datenschutzerklärung
      • Online-Streitschlichtungsplattform
    WESTERNHORSE.COM
    You are at:Startseite » WH 7/16: JUGENDARBEIT Gestrige Oldies für Jugend von heute

    WH 7/16: JUGENDARBEIT Gestrige Oldies für Jugend von heute

    0
    By WesternHorse Redaktion on 15. September 2016 Leserbriefe

    Es ist bemerkenswert, dass Western Horse dem Thema Jugend und Nachwuchs seine letzte Ausgabe gewidmet hat; Derartiges kommt in unserer Branche nur selten vor. Die Themenschwerpunkte liegen ja in aller Regel auf esoterischen, technischen oder sachbezogenen Gebieten, und man gewinnt den Eindruck, dass es weit wichtiger ist, heute zu wissen, wie man perfekt bandagiert oder welches Gebiss wie wirkt, als ob wir morgen noch Reiternachwuchs haben werden. Hierüber sollte in allen Fachredaktionen mal etwas schärfer nachgedacht werden. Insofern hat WH einen deutlichen Akzent gesetzt, vor allem in der breiten und kritischen Themenbehandlung im Heft 07/2016.

    Darüber hinaus sind Jugendarbeit und Reiternachwuchs genauso diffizile und unangenehme Themen wie Kindererziehung und Schulreformen. Unsere Generation der „Golden Oldies“ hat verlernt, an das Morgen zu denken und dafür verantwortungsvolle Konzepte zu entwickeln, sondern genießt lieber heute den noch vorhandenen – scheinbaren – Überfluss. Alle Verbände (Sport, Zucht usw.) leiden darunter, dass ihre Funktionäre in der Regel gutsituierte und daher auch saturierte Sportler oder Ex-Sportler sind, denen kritisches Querdenken (das berühmte) eher unbehaglich ist. Man bleibt gerne in bekannten Bahnen, hebt den herkömmlichen Sport aufs Podest und verhindert allzu zukunftskritische oder gar visionäre Stimmen mit dem Hinweis darauf, dass es entweder nie besser war als heute oder nie mehr so gut werden kann wie gestern.

    Jugendarbeit und Nachwuchsprobleme sind aber komplexe Gebiete, die neben dem sportlichen Alltagskram eine kritische Auseinandersetzung mit Politik, Wirtschaft, Philosophie, Statistik, Trendforschung und vielem mehr erfordern. Allesamt Dinge, die im Denkmuster und Themenkatalog des „gemeinen Pferdesport-Funktionärs“ nur selten oberste Priorität haben dürften. Wir Oldies sind viel zu sehr in konventionellen Denkmustern verhaftet, verabscheuen Erneuerung und Veränderung viel zu sehr, als dass wir die positive Entwicklung des Pferdesports (gilt für alle Sparten) sichern könnten. Schlimmer, die Mehrheit der Verbandsorgane erkennt das Problem nicht einmal, weder in seiner Art oder Dringlichkeit, noch in seinem Ausmaß.

    Pferde sind keine Notwendigkeit mehr – früher musste ein gewisser Prozentsatz der (männlichen) Bevölkerung berufsbedingt mit Pferden arbeiten (Armee, Trans­portwesen, Zucht und Ausbildung, Sport und Jagdwesen etc.). Aus dieser Gruppe rekrutierten sich zwingend die Talente, die sportlichen Ehrgeiz besaßen und letztlich zu Vorbildern wurden. Wer glaubt, diese Automatik würde noch funktionieren, hat nichts verstanden. Die Kinder selbst erfolgreicher Turnier-Cracks verspüren keinerlei innere Verpflichtung, es ihren Eltern gleichzutun. Unser Sport muss am freien Markt gegen eine Unzahl attraktiver Konkurrenten antreten, die z. T. weniger anstrengend sind, schnellere Erfolge zeitigen oder mehr Prestige besitzen. Um unsere Jugend „in den Sattel zu hieven“ braucht es mehr als ein paar Young Riders‘  Cups oder Preisrätsel in einem Magazin, ein Kostümreiten im Karneval oder ein sommerliches Reiterlager. Solche Attraktionen zogen in der Jugendzeit der heutigen Funktionäre – und haben nichts mehr mit der heutigen Realität zu tun.

    Neben veralteten Standardprogrammen der Verbände gibt es private Ansätze einer zeitgemäßen Problembearbeitung; diese werden aber meist so erfolgreich verhindert oder so gezielt ignoriert, dass sie Einzelerscheinungen ohne Breitenwirkung bleiben müssen. Werden sie überhaupt wahrgenommen, so steckt man sie schnell in die Schublade „ambitionierte Privatinitiative“ (d. h. „sinnloser Schwachsinn profilierungsneurotischer Nicht-Funktionäre und erfolgloser Amateure“) und lässt sie dort elegant verhungern. Die Verbände selbst haben zwar in der Regel kaum Sinnvolles vorzuweisen, bleiben aber auf diese Weise unschuldig, denn „man hat es ja schon immer gewusst und wollte keine Ressourcen für etwas vergeuden, das doch nie funktioniert hätte.“

    Jugend und Pferde sind ein weites Feld – dessen Bearbeitung man noch immer weitgehend jenen Personen überlassen muss, die ein bis zwei Generationen vom Problem entfernt sind. Dass deren Sicht der Dinge und Einschätzung der Lage zwangsläufig etwas getrübt sind, ist längst klar. Noch mehr Jugend-Referate und Kiddys‘ Corners brauchen unsere Kinder und Enkel nicht; sie fordern uns heraus, endlich die Realität zu sehen. Sie verstehen unseren hippologischen Wertekanon nicht mehr; wenn wir wollen, dass sie das weiterhin tun und können, dann liegt es an uns, ihn besser zu erklären. Wenn er aber obsolet sein sollte – wovon beinahe auszugehen ist – dann sollten wir einen neuen, besseren in der Schublade haben und ihn schleunigst und zeitgemäß präsentieren. Geduld ist nämlich bei den Kids eine seltene Kategorie geworden; Surfen, Golf und Skaten, Trick-Skifahren, Paintball Shoot­ing und Mountainbiken, Paragleiten und Computerspiele etc. warten auch nicht wirklich darauf, bis wir alten Pferde-Freaks endlich in die Gänge kommen. Sie haben uns längst überholt. Wird Zeit, mit der Aufholjagd zu beginnen… Nochmal: Hoffentlich wird das letzte „WH Special Kids“ zu einer längst fälligen Initialzündung!

    Martin Haller, St. Stefan, Österreich

    Foto: Steffi Mertz

    Related Posts

    WESTERN HORSE – Readers React – QUO VADIS APPALOOSA-ZUCHT?

    Criollos in Not

    COWBOY TRAPPINGS MADE IN GERMANY

    Comments are closed.

    – Anzeigen –
    Kategorien
    • Branchenbuch (10)
    • Germanys Finest Rider (2)
    • Gesundheit (65)
    • Haltung, Weide, Stall (16)
    • Leserbriefe (61)
    • News (319)
    • News-Slider (52)
    • Produktneuheiten & Highlights (55)
    • Riding Stable Verzeichnis (60)
    • Sport & Turniere (102)
    • Training & Ausbildung (13)
    • Zucht & Aufzucht (40)
    Western Horse – Das Magazin

    Kierdorf Verlag
    Oberkotten 3
    51789 Lindlar
    Tel: + 49 (0) 2266 – 440 70 70
    Fax: + 49 (0) 2266 – 9012288

    Anzeigenberatung:
    Nina Kierdorf
    nina.kierdorf@westernhorse.com
    Tel.: + 49 (0) 6833 – 32 40 541
    Mobil: + 49 (0) 160 – 214 7 214

    Abonnenten
    Service + Vertrieb:
    Tel: + 49 (0) 2266 – 440 70 70
    Fax: + 49 (0) 2266 – 9012288

    Anzeigen
    Wichtige Infos
    • Mein Konto
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Bestellvorgang
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerruf für digitale Medien
    • Muster-Widerrufsformular
    • Online-Streitschlichtungsplattform
    • Impressum
    • AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}